Beziehungsqualität
Einschätzung der Beziehungsqualität im Musik- und Tanzunterricht als Grundlagen des pädagogischen Arbeitens
Beziehung ist die Grundlage der menschlichen Entwicklung und sollte vor allem in pädagogischen Kontexten einer differenzierteren Betrachtung unterzogen werden. Inklusive Lernkontexte (vor allem in heterogenen Gruppen) gelingen vor allem dann, wenn die unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder und ihre Beziehungsfähigkeit richtig eingeschätzt werden und darauf aufbauend die Angebote der Lehrenden an die Kinder individuell angepasst werden.
Ziel des Workshops ist es, das Thema der Beziehungsfähigkeit in inklusiven Kontexten zu beleuchten, das Beobachtungsinstrument für die Einschätzung der Beziehungsqualität (EBQ-Instrument) vorzustellen, einen Einblick in die praktische Arbeit mit diesem auf Videoaufzeichnungen basierenden Verfahren zu geben und die Möglichkeiten im inklusiv-pädagogischen Bereich zu erläutern.
Durch die Anwendung des EBQ-Instruments wird den Lehrenden ermöglicht, geeignete Inhalte und didaktische Methoden für den Gruppenunterricht mit Kindern bzw. auch Erwachsenen mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen auszuwählen. Der Workshop gibt einen Überblick über Inhalte und Methoden und illustriert diese anhand von Videobeispielen und Übungen.

Erik Esterbauer
ist assoziierter Professor am Department für Elementare Musik- und Tanzpädagogik – Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg mit Schwerpunkt „Musik und Tanz in Inklusion und Diversität (MTID)“.
Er studierte Psychologie, Tonsatz und Komposition sowie Elementare Musik- und Bewegungspädagogik.
Nach weiterer Fachausbildung arbeitete Erik Esterbauer 20 Jahre im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie sowie psychosozialer Rehabilitation.
Seit 2016 ist er an der Universität Mozarteum Salzburg tätig. Seine Lehr- und Forschungsfelder umfassen vor allem Prozesse von Inklusion und Diversität im Umfeld von Musik und Tanz und weiteren künstlerischen Disziplinen sowie weitere Bereiche wie Psychologie oder Neue Musik.