Rohrbauwochenende

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik

Inhalt:
Die Teilnehmenden vertiefen oder vervollständigen die Grundlagen im Fagottrohrbau.

Dies betrifft alle Arbeitsgänge ab dem Stangenholz, also die Holzauswahl, das Zerteilen, das Innen- und Außenhobeln, das Faconieren, das Aufbinden und das Wickeln. Schon bei der Wahl der Facon erläutern wir den Zusammenhang mit der Tonbildung und der Klangvorstellung. Hier gehen wir gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein.
Für Probespiele oder wichtige Konzerte bauen wir Solo-Rohre, für mögliche Orchestereinsätze bauen wir gezielt flexible Orchesterrohre. Danach beginnen wir mit der bedarfsorientierten Einrichtung der Rohre.
Hier liegt der Focus auf der Einrichtung per Handarbeit, aber auch im Wesentlichen auf dem Anspitzhobel der Firma Rieger und dem vielfältigen Schablonen-Programm, wie auf dem Anspitzhobel der Firma Rimpl UG, dem Cube von Reed Machines und dem Anspitzhobel von Reeds ‚n Stuff. Den Studierenden wird ein Überblick über die verschiedenen Hobel ermöglicht.
Es werden konkrete Aufgaben gestellt. Wir bauen ein optimales „Mozart“-Rohr oder ein optimales Bolero-Rohr oder ein flexibles Orchesterrohr. Anschließend testen wir das Material in einer simulierten Stresssituation.

Zum Abschluss des Workshops erlernen wir Systeme, die eine 1:1-Kopie eines optimalen Fagottrohres ermöglichen.

Johann Rieger (GEORG RIEGER GmbH) ist angefragt. Er ergänzt die Kursinhalte durch Werkzeug- und Materialkunde.

www.simon-fagottrohre.de

Holger Simon

studierte Fagott bei Eberhard Buschmann, Milan Turković und Alfred Rinderspacher.

Schon während des Studiums spielte er in namhaften Orchestern in Österreich und Deutschland als Aushilfe. Nach Engagements am Theater Oberhausen und bei der Philharmonia Hungarica wechselte er 1991 als Fagottist an die Deutsche Oper Berlin. Als Aushilfe spielt er deutschlandweit in renommierten Spitzenorchestern.

1994 gründete Holger Simon seine Firma „Simon-Fagottrohre“. Er verkauft seitdem seine Rohre an über 500 Kunden weltweit und gibt Meisterklassen für Fagott und Workshops für Fagottrohrbau.

Unter anderem unterrichtete er an den Musikhochschulen in Berlin, Würzburg, Hamburg, Rostock und in Gaggenau und führte Fagottklassen aus Freiburg, Mannheim, Mainz und Saarbrücken, Barcelona (Escola Superior de Musica), Malmö (Musikhögskolan) und London (Guildhall School of Music and Drama).

Fr, 17. Okt 2025, 10:00 - Sa, 18. Okt 2025, 19:00


Ort

Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Reichenfeldgasse 9
6800 Feldkirch

Organisator/Ansprechpartner

Fachbereich Rohrblattinstrument: Oboe, Fagott

PreisKostenlos

Anmeldung

Veranstaltung in eigenem Kalender einfügen