Musikschullehrendentag 2025

Didaktik des künstlerischen Musizierens

Zu Schulbeginn laden wir wieder alle Lehrenden herzlich zu einem gemeinsamen Vormittag mit einem interessanten Vortrag und anschließendem Mittagessen ein.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung.

Vortragender ist diesmal Michael Dartsch, der sich mit der Didaktik des künstlerischen Musizierens auseinandergesetzt hat.

Didaktische Modelle und Konzepte können Orientierung bei der Planung und Durchführung von Unterricht geben.
Während solche Konzeptionen in der Schulmusik in großer Zahl vorliegen, sind sie im Bereich der Instrumental‑ und Gesangspädagogik und in der Elementaren Musikpädagogik seltener anzutreffen.

Die hier vorgestellten Überlegungen sollten sowohl für den Instrumental- und Gesangsunterricht als auch für die Elementare Musikpraxis Relevanz besitzen, indem sie sich übergreifend mit künstlerischem Musizieren beschäftigen.
Ausgehend von ethischen Grundlagen und von Überlegungen dazu, was einen künstlerischen Umgang mit Musik ausmacht, werden der Reihe nach Ziele, Inhalte und entsprechende Einstellungen sowie Methoden entworfen und zur Diskussion gestellt.

Hieraus lassen sich konkrete Beispiele für die Praxis ableiten.

Michael Dartsch

promovierte nach Studien an der Musikhochschule und der Universität zu Köln in Pädagogik und hat seit 1996 eine Professur für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Saar inne. Dort unterrichtet er auch Violindidaktik, Elementare Musikpädagogik (EMP) und Erziehungswissenschaft.

Zu seinen Publikationen zählen Mensch, Musik und Bildung, eine Einführung in die Musikpädagogik, das Handbuch Musikpädagogik (Mithrsg.), das zweibändige Kompendium EMP kompakt (Mitautor und -hrsg.) und Didaktik künstlerischen Musizierens.

Derzeit forscht er zur Didaktik der Elementaren Musikpraxis sowie zum Nachwuchsmangel im künstlerisch-pädagogischen Bereich, ist Vorsitzender der Föderation musikpädagogischer Verbände Deutschlands, fungiert als Sprecher des Arbeitskreises EMP Deutschland und war Chair der europäischen AG Early Childhood Music Education der AEC.

Mi, 10. Sep 2025, 10:30 - 12:00


Ort

Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Reichenfeldgasse 9
6800 Feldkirch

Organisator/Ansprechpartner

Vorarlberger Musikschulwerk

PreisKostenlos für Lehrende/Studierende aus Vorarlberg

Anmeldung

Veranstaltung in eigenem Kalender einfügen