KI - Kollegin oder Konkurrenz
Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der musikpädagogischen Praxis
Künstliche Intelligenz sorgt für Diskussionen – auch in der Musikpädagogik. Zwischen Faszination und Skepsis fragen sich viele:
- Was kann KI wirklich?
- Was bedeutet das für meine Arbeit?
- Und wo beginnt die Grenze zur „Konkurrenz“?
Diese Fortbildung lädt zu einem praxisnahen Einstieg ein: Wie kann KI in Unterricht, Organisation oder kreativen Prozessen ganz konkret unterstützen – ohne die eigene Rolle als PädagogIn zu gefährden?
Anhand persönlicher Erfahrungen, anschaulicher Beispiele und offener Gespräche nähern wir uns dem Thema mit Neugier und Augenmaß. Dabei geht es nicht um Zukunftsvisionen, sondern um den beruflichen Alltag – und wie KI darin ein hilfreiches Werkzeug sein kann.
Ein Tag für alle, die nicht alles wissen müssen, aber offen bleiben wollen.
Bitte Tablets oder Laptops mitbringen.

Thomas Ludescher
absolvierte die Studien Trompete, Musikpädagogik, Komposition und Dirigieren am Vorarlberger Landeskonservatorium, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie in Augsburg.
Er ist Professor für Blasorchesterleitung und Instrumentation an der Musikhochschule „Claudio Monteverdi“ in Bozen und lehrt „Ensemble- u. Blasorchesterleitung“ an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik.
Er war jahrelang Fachbereichsleiter für Dirigieren im Vorarlberger Musikschulwerk und ist als Juror, Komponist und Gastdirigent international tätig.