GRUNDSCHLAG – TAKT – RHYTHMUS
Das Wissen um das Zusammenspiel zwischen Grundschlag, Takt und Rhythmus ist die Basis von GANZ in der Musik ® im Bereich „Rhythmus“.
Die Grundlage ist die Wahrnehmung und Verinnerlichung des eigenen Pulses, der eine Erweiterung durch den Takt erfährt, damit man dann fähig wird, verschiedene Tonlängen (eben den Rhythmus) darüber zu legen.
Dieses Verständnis ist die Voraussetzung für jegliches erfolgreiche Musizieren.
Bei diesem Workshop gehören grundsätzliche didaktische Schritte zum Grundschlagempfinden, zu Takt und Rhythmen, zur Notenschrift, zum Blattlesen und -spielen, zur Stundenplanung, zu Arbeitsblättern, Hörbeispielen und Praxismaterial. Im Selbertun wird die Möglichkeit geboten, selbst in die Rolle des Schülers zu schlüpfen.
Mit GANZ in der Musik ® wird ein Zugang geschaffen, der uns verstehen lässt, wie unsere SchülerInnen verstehen. So können wir ihnen den Weg weisen, Wissen in sich selbst zu entdecken.
Ziel ist ein aufbauender Unterricht in allen Unterrichtsformaten, der den Kindern neue Inhalte vermittelt und Strategien anbietet, durch die sie zu einem eigenständigen Weiterarbeiten angeregt werden.
In diesem Workshop werden die entsprechenden Materialien zur Rhythmusarbeit aus GANZ in der Musik ®, verschiedene Musizierstücke und Literaturbeispiele, Tänze und Hörbeispiele präsentiert und erarbeitet, die für den eigenen Unterricht verwendet werden können, denn:
„… ganzheitlich sein …
nachhaltig arbeiten …
Erfahrungen und
Wissen vernetzen“

Verena Unterguggenberger
Instrumental- und Gesangspädagogikstudium mit Hauptfach Akkordeon am Kärntner Landeskonservatorium bei Mika Väyrynen und Roman Pechmann; erfolgreich absolvierte Schwerpunktstudienfächer: Querflöte, Musikkunde, Elementare Musikpädagogik, Blasmusikleitung
Seit Beginn der Unterrichtstätigkeit 1992 beschäftige ich mich mit verschiedenen (musik)pädagogischen Strömungen und alternativen Konzepten und Methoden, mit dem Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht und kompetenzbildender Musikvermittlung sowie mit neuen Spieltechniken, Klangerzeugung und Improvisation.
Seit 1998 Musikpädagogin für die Musikschulen des Landes Kärnten.
Seit 2024 Dozentin an der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt für die Lehre der Methode GANZ in der Musik® in Mathetik in der Musizierpädagogik
Urheberin und Begründerin der musikpädagogischen Methode GANZ in der Musik® und damit verbundene Tätigkeiten.
Mehr Informationen:https://www.ganzindermusik.com/biografie-verena-unterguggenberger/
Sa, 24. Sep 2022, 09:00 - 17:00
Ort
Organisator/Ansprechpartner
Fachbereich Musikkunde
PreisKostenlos
Veranstaltung in eigenem Kalender einfügen